Mehr über mein Therapiespektrum
Ganzheitliche Betrachtung
Mein Behandlungsfokus liegt auf der ganzheitlichen Gesundheit. Für mich ist das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele entscheidend. Mit fundierten, manuellen Therapiemethoden und einem ausgeprägten Gespür, gebe ich dem Körper Impulse seine Selbstheilungskräfte anzuregen. Bei Bedarf greife ich auf ein erweitertes Therapiespektrum zurück, das Coaching, Embodiment, Energiearbeit, und natürliche Arzneien umfasst.
Meine Therapiegebiete:
Muskuloskeletale Beschwerden (Rücken-, Nacken-, Gelenkschmerzen), Bewegungseinschränkungen
Myofasziale Verspannungen, Haltungsdefizite
Stressbedingte psychosomatische Symptome
Chronische Anspannung , innere Unruhe
Unterstützung der mentalen Resilienz und emotionalen Stabilität
Förderung der Selbstwahrnehmung und Coping Strategien
speziell auch bei Frauen die Stärkung von Selbstwahrnehmung und Körperbewusstsein
ISBT-Bowen Therapie®
Die ISBT-Bowen Therapie® (= International School of Bowen Therapy) ist eine myofaszial orientierte Körperarbeit. Sanfte, aber sehr konkrete Zug- und Schiebetechniken werden an bestimmten faszialen Schlüsselstellen angewendet. Diese Impulse können die Versorgung bis in tiefe Muskelschichten regulieren und eine Gewebeentspannung ermöglichen, die sich sowohl auf der körperlichen, wie emotionalen Ebene auf Beschwerden regulierend auswirken kann. Mehr Informationen zur ISBT-Bowen Therapie® findest Du hier.
Im folgenden Artikel teile ich noch mehr Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Bowen-Praxis.
Hier entlang , um mehr zu lesen.
Viszerale Osteopathie
Bei der viszeralen Osteopathie können Bewegungs- einschränkungen eines betroffenen Organs wiederhergestellt werden, und die Beweglichkeit der Organe zueinander verbessert werden. Häufig steht die Dysbalance im Organbereich auch in Verbindung mit Beschwerden im muskuloskelletalen System.
Emmett Technik
Bei der Emmett Technik werden zwei, in Beziehung, stehende Muskelstellen ausgewählt und ein gleichzeitig leichter Druck ausgeübt. Die Impulsweiterleitung an das Gehirn passiert über Rezeptoren in der Faszie. Damit wird eine Umstimmung an den behandelten Körperstellen ermöglicht. Mehr Informationen zur Therapieform gibt es hier.
Hanna-Somatics
Die sensomotorischen Übungen nach Hanna ergänzen meine manuellen Behandlungsimpulse. Es sind Übungen zur Schulung der Wahrnehmung und zur Lösung eingeschränkter Bewegungsmuster.
Durch sie kann die nervale Ansteuerung einer ewig gespannten und/oder vernachlässigten Muskulatur reguliert werden.
Meine Buchempfehlung hierzu: "Beweglich sein ein Leben lang" von Thomas Hanna im Kösel Verlag.